|
|
Das
Heimchen am Herde
Zweites
Gezirpe.
Weihnachtserzählungen
von Charles Dickens - Seite 2
Übersetzer: Richard Zoozmann
|
|
|
[
zurück zum
Kapitelanfang der Weihnachtserzählung ]
holderen und wahrhaftigeren Stimmen, denen man so unbedingt vertrauen
könnte, oder sie so zuverlässig nur den besten, treusten Rat geben,
als die Stimmen, in denen die kleinen Geister unseres Hauses und Herdes zu den
Menschenkindern sprechen.
Kaleb und seine Tochter saßen jetzt eben in ihrer gewöhnlichen
Werkstatt beisammen, die ihnen gleichzeitig zur Alltags- und Wohnstube diente.
Und es war ein gar seltsamer Ort, das muss man sagen. Da standen fertige und
halbfertige Häuser für Puppen aus allen Ständen, Gebäude
aus der Vorstadt für Puppen von mäßigem Einkommen, Küchen
und einzelne Zimmer für Puppen aus den unteren Ständen, und
prächtige städtische Wohnungen für Puppen vom höchsten
Rang. Einige dieser Hauswesen waren bereits nach den Verhältnissen und
Wünschen der Besteller möbliert, und mit besonderer Rücksicht
auf das Bedürfnis von Puppen von nur beschränktem Einkommen; andere
konnten im Augenblick auf die kostbarste Weise ausgestattet werden, da ganze
Rahmen voll Sesseln, Tischen, Bettgestellen, Sofas und andern Möbeln
dastanden. Der hohe und niedere Adel und das ehrbare Publikum, zu deren
Behausungen die verschiedenen Gebäude bestimmt waren, lag da und dort in
Körben umher und starrte schnurgerade zur Decke hinauf.
Um aber ihren Standpunkt in der Gesellschaft zu bezeichnen und sie
gewissermaßen auf die ihnen zukommenden Stufen im menschlichen Leben zu
beschränken (was, wie die Erfahrung zeigt, in der wirklichen Welt
ungeheuer schwierig ist), hatten die Hersteller dieser Puppen die Natur weit
überholt, die darin oft ganz eigensinnig und verkehrt verfährt. Sie
begnügten sich nämlich bei Anfertigung dieser Puppen nicht damit, bei
so willkürlichen und zweideutigen Merkmalen stehen zu bleiben, wie Atlas,
Samt und andere derartige Läppchen und Fetzchen sind, sondern sie hatten
ganz bezeichnende persönliche Unterschiede erfunden, die gar keine
Missdeutung zuließen. So hatte z. B. die vornehme Puppe zum Zeichen ihrer
guten Herkunft wächserne Glieder von feinster Symmetrie, aber auch nur sie
und ihre Verwandtschaft. Die nächste Stufe auf der Leiter der
bürgerlichen Gesellschaft war ganz von Leder verfertigt, und die dritte
Klasse bestand nur aus grober, grauer Leinwand. Das gemeine Volk der Puppen
hatte nur Schwefelhölzchen aus dem nächsten besten Feuerzeug statt
der Arme und Beine, und stand nun da, gleichsam auf seinen Lebenskreis
beschränkt und außer Standes, sich daraus emporzuarbeiten.
Er gab indessen auch noch verschiedene andere Erzeugnisse von Kaleb Plummers
Kunstfertigkeiten in seiner Stube. Da waren Archen Noahs, worin die
vierfüßigen Tiere und Vögel auf einem fürwahr ganz
ungewöhnlich engen Raume zusammengestaut waren, da sie seltsamerweise zum
Dach hineingestopft und auf den aller engsten Raum zusammengerüttelt
werden konnten. Infolge einer kühnen poetischen Lizenz hatten die meisten
dieser Noahsarchen Klopfer an der Tür, die vielleicht ein unnötiger
Schmuck sein mochten, da sie unwillkürlich an Morgenbesuche und
Postbriefträger erinnerten, aber für das Äußere des Hauses
selbst doch eine willkommene Augenweide bildeten.
Da waren melancholische kleine Karren schockweise aufgetürmt, die eine
höchst klägliche Musik machten, wenn sich ihre Räder drehten.
Außerdem gab's noch eine Menge kleine Fiedeln, Trommeln und andere
Instrumente zum Ohrenzwang, und eine endlose Masse Kanonen, Schilde, Schwerter,
Speere und Flinten. Da waren ferner noch zu sehen kleine Purzelmännchen in
roten Hosen, die unaufhörlich an hohen Kletterseilen von rotem Bindfaden
hinaufkletterten und kopfüber auf der andern Seite wieder herabschossen;
da waren unzählige alte Herren von respektablem wo nicht gar
ehrwürdigem Äußeren, die sich wie wahnsinnig über
horizontale Pflöcke drehten, die an ihren eigenen Haustüren
angebracht waren. Da waren Tiere aller Arten, namentlich Pferde von allen
Rassen, von dem gefleckten tonnenartigen Klepper auf vier hölzernen
Pflöcken mit einem Pfeifchen statt des Schweifs, bis zum
vollblütigsten Schaukelpferd im höchsten Sprunge.
Wie es eine schwere Aufgabe sein würde, die Dutzende und aber Dutzende
possierlicher Figuren zu zählen, die Torheiten aller Art zu verrichten im
Begriff waren, sobald man nur eine Kurbel drehte, so würde es auch sehr
schwierig gewesen sein, irgend eine menschliche
|
|
|