|
|
Als
ich Christtagsfreude holen ging
Weihnachtsgeschichte
von Peter Rosegger ( 1843 bis 1918 )
|
|
|
In
meinem zwölften Lebensjahr wird es auch gewesen sein, als am
Frühmorgen des heiligen Christabends mein Vater mich an der Schulter
rüttelte: ich solle aufwachen und zu Besinnung kommen, er habe mir was zu
sagen. Die Augen waren bald offen, aber die Besinnung! Als ich unter Mithilfe
der Mutter angezogen war und bei der Frühsuppe saß, verlor sich die
Schlaftrunkenheit allmählich, und nun sprach mein Vater: "Peter,
jetzt höre, was ich dir sage. Da nimm meinen Stecken, denn es ist viel
Schnee, und da nimm eine Laterne, denn der Pfad ist schlecht und die Stege
vereist. Du mußt hinabgehen nach Langenwang. Den Holzhändler
Spreitzegger zu Langenwang, den kennst du, der ist mir noch immer Geld
schuldig, zwei Gulden und sechsunddreißig Kreuzer für den
Lärchenbaum. Ich laß ihn bitten darum; schön höflich
anklopfen und den Hut abnehmen, wenn du in sein Zimmer trittst. Mit dem Geld
gehst nachher zum Kaufmann Doppelreiter und kaufest zwei Maßel Semmelmehl
und zwei Pfund Rindschmalz, und um zwei Groschen Salz, und das tragst
heim." Jetzt war aber auch meine Mutter zugegen, ebenfalls schon
angekleidet, während meine sechs jüngeren Geschwister noch ringsum an
der Wand in ihren Bettchen schliefen. Die Mutter, die redet drein wie folgt:
"Mit Mehl und Schalz und Salz allein kann ich kein Christagsessen richten.
Ich brauch dazu noch Germ (Bierhefe) um einen Groschen, Weinbeerln um fünf
Kreuzer, Zucker um 5 Groschen, Safran um zwei Groschen und Neugewürz um
zwei Kreuzer. Etliche Semmeln werden auch müssen sein." "So
kaufest es!" setzte der Vater ruhig bei. "Und wenn dir das Geld zu
wenig wird, so bitte den Herrn Doppelreiter, er möchte die Sachen derweil
borgen und zu Ostern, wenn die Kohlenraitung ist, wollte ich schon
fleißig zahlen. Eine Semmel kannst unterwegs selber essen, weil du vor
Abend nicht heimkommst. Und jetzt kannst gehen, es wird schon fünf Uhr,
und daß du noch die Achte-Messe erlangst zu Langenwang."
Das war alles gut und recht. Den Sack band mein Vater mir um die Mitte, den
Stecken nahm ich in die rechte Hand, die Laterne mit der frischen
Unschlittkerze in die linke, und so ging ich davon, wie ich in jener Zeit in
Wintertagen oft davongegangen war. Der durch wenige Fußgeher ausgetretene
Pfad war holprig im tiefen Schnee, und es ist nicht immer leicht, nach den
Fußstapfen unserer Vorderen zu wandeln, wenn diese zu lange Beine gehabt
haben. Noch nicht dreihundert Schritte war ich gegangen, so lag ich im Schnee,
und die Laterne, hingeschleudert, war ausgelöscht. Ich suchte mich langsam
zusammen, und dann schaute ich die wunderschöne Nacht an. Anfangs war sie
ganz grausam finster, allmählich hub der Schnee an, weiß zu werden
und die Bäume schwarz und in der Höhe war helles Sternengefunkel. In
den Schnee fallen kann man auch ohne Laterne, so stellte ich sie seithin unter
einen Strauch und ohne Licht ging's nun besser, als vorhin.
In die Talschlucht kam ich hinab, das Wasser des Fresenbaches war eingedeckt
mit glattem Eise, auf welchem, als ich über den Steg ging, die Sterne des
Himmels gleichsam Schlittschuh liefen. Später war ein Berg zu
übersteigen; auf dem Passe, genannt der "Höllkogel",
stieß ich zur wegsamen Bezirksstraße, die durch Wald und Wald hinab
führt in das Mürztal. In diesem lag ein weites Meer von Nebel, in
welches ich sachte hineinkam , und die feuchte Luft fing an, einen Geruch zu
haben, sie roch nach Steinkohle; und die Luft fing an, fernen Lärm an
meine Ohren zu tragen, denn im Tal hämmerten die Eisenwerke, rollte
manchmal ein Eisenbahnzug über dröhnende Brücken.
Nach langer Wanderung ins Tal gekommen zur Landstraße, klingelte
Schlittengeschelle, der Nebel ward grau und lichter, so daß ich die
Fuhrwerke und Wandersleute, die für die Feiertage nach ihren
Heimstätten reisten, schon auf kleine Strecken weit sehen konnte. Nachdem
ich eine Stunde lang im Tale fortgegangen war, tauchte links an der
Straße im Nebel ein dunkler Fleck auf, rechts auch einer, links mehrere,
rechts eine ganze Reihe - das Dorf Langenwang.
Alles, was Zeit hatte, ging der Kirche zu, denn der Heilige Abend ist voller
Vorahnung und Gottesweihe. Bevor noch die Messe anfing, schritt der hagere
gebückte Schulmeister durch.
|
|
|